Hebammendienste (AHD)
Leitung: Mag.a Marlies Gaiswinkler, BSc
Stv. Leitung: Jolanta Wasikiewicz, Kristina Forster, Esther ten Tusscher
Jolanta
Wasikiewicz
Kontakttyp | Kontaktwert |
---|---|
Telefon: | +43 1 40400-29960 |
Fax: | +43 1 40400-39362 |
E-Mail: | post_akh_ahd@akhwien.at |
Ziele
Die Ziele werden mit der Ärztlichen Direktorin zur Erreichung der Unternehmensziele und mit dem Leiter der Univ. Klinik für Frauenheilkunde, mit dem Leiter der Klinischen Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin und den stationsführenden OberärztInnen besprochen und festgelegt:- Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufes sowie einer bedarfsgerechten Patientinnenversorgung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen zur Sicherung der Hebammenausbildung
- Koordination und Optimierung des Mitarbeiterinneneinsatzes in fachlicher, dienstlicher, wirtschaftlicher und humanitärer Hinsicht
- Sicherstellung der Arbeitsqualität sowie bedarfsgerechter Fortbildungen und Schulungen der Mitarbeiterinnen
Aufgaben
- Die Mitarbeiterinnen der Abteilung Hebammendienste sind in folgenden Bereichen tätig: Ambulanzbereich 8C, die Präpartale Station 9C und den Kreißsaal 9C.
- die Betreuung, Beratung der Schwangeren, der Wöchnerin sowie des Neugeborenen und Säuglings und die Beistandsleistung bei der Geburt
- an der Abteilung Hebammendienste arbeiten die Hebammen in einem Rotationssystem zwischen dem Ambulanzbereich, der Präpartalen Station 9C und dem Kreißsaalbereich
- dies bietet die Möglichkeit einer kontinuierlichen Betreuung sowohl der gesunden Schwangeren als auch der Patientinnen mit Risikoschwangerschaften im ambulanten und stationären Bereich
- eigenverantwortliche Betreuung von physiologischen Schwangerschaften und regelrechten Geburten, "Hebammengeburt"
- Beratung der Schwangeren durch individuelle Einzel-Hebammeninformationsgespräche
- Kreißsaal-Hebammensprechstunde
- Kenntnis des aktuell gültigen Standes der medizinischen Betreuungsstandards und aktives Einbringen der individuellen Expertise in das Betreuungsmanagement
Weitere Informationen
- Hebammenambulanz-Folder (pdf 2586 kB)