Medizinischer Betrieb (AMB)
Leitung: Mag.a Barbara Philipp-Jaschek
Stv. Leitung: Dr. Peter Brühl, Nicole Koppandi, BA
Kontakttyp | Kontaktwert |
---|---|
Telefon: | +43 1 40400-12670 |
Fax: | +43 1 40400-12880 |
E-Mail: | post_akh_amb@akhwien.at |
Ziele
- Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des medizinischen Betriebes unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen und qualitätsrelevanter Aspekte
- Sicherstellung der Einnahmen aus der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (Stationäre Diagnosen- und Leistungsdokumentation (LKF))
Aufgaben
- Ambulanzverzeichnis
- Laufende Aktualisierung und Koordination von Änderungsanträgen des Ambulanzverzeichnisses
- Sperre von Ambulanzen/Reduktion Annahmeschluss - Ärzt*innenausbildung / Ärzt*innenausbildungszeugnisse
- Zentrale Koordinationsstelle in Fragen der Basisausbildung für Ärzt*innenausbildung. Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennung als Ausbildungs- oder Spezialisierungsstätte inkl. Ergänzungsanträge
- Erstellung und Implementierung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung der ärztlichen Ausbildung
- Formale Prüfung aller Rasterzeugnisse nach Ärzt*innenausbildungsordnung (ÄAO) 2006 sowie der Rasterzeugnisse Basisausbildung nach ÄAO 2015 - Bauliche Maßnahmen
- Vertretung medizinisch-organisatorischer Aspekte in der Umsetzung des baulichen Masterplans und bei Übersiedlungsmaßnahmen
- Bettensystemisierung / Bettensperren inklusive Plausibilitätsprüfung und Berichtswesen
- Laufende Aktualisierung des Bettenstandes und Koordination von Systemisierungsanträgen
- Jährliche Koordination der planbaren Bettensperren und Plausibilitätsprüfung der akuten Bettensperranträge hinsichtlich medizinischer Belange
- laufende Überprüfung der einlangenden Bettensperren auf Plausibilität
- Prüfung auf Auswirkungen auf den Versorgungsauftrag; Berichtswesen /Quartal - Brustkrebsfrüherkennungsprogramm
- Zentrale Kontaktperson bei Anfragen (Dateneingabe: SoMi Radiologie)
- Comprehensive Center for infectious Diseases
- ADR-Vertretung im Zentrumsgremium
- European Hospital Alliance LIVE-Arbeitsgruppe
- ADR-Vertretung in verschiedenen Agenden
- EVA und EVA-KIND
- Angelegenheiten betreffend der Erstversorgungsambulanz am AKH
- Ansprechperson für Anfragen, Datenerhebung und -analyse, Prozessoptimierung, Monitoring, laufende Optimierung - Funktionseinheiten
- Jährliche Antragstellung an die MA 24 für das Folgejahr in Bezug auf die speziellen Funktionseinheiten
- Gentechnik
- Klärung und Entscheidungsgrundlagen zu Themenstellungen im Bereich Gentechnik
- Unterstützung bei der Beantragung von gentechnischen Arbeiten
- Funktion des biologischen Sicherheitsbeauftragten - Gewebesicherheit
- Die Kliniken bei der Erreichung der GSG-Konformität begleiten
- Entwicklung von Konzepten zur Förderung von Innovation und Synergien - Gesetzliche Auflagen
- Überprüfung und Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen an den medizinischen Betrieb wie z.B.: Gewebesicherheitsgesetz, Gentechnikgesetz, Epidemiegesetz, Heimaufenthaltsgesetz etc.
- Heimaufenthaltsgesetz
- Sicherstellung eines gesetzeskonformen Prozesses und Dokumentation
- Herzalarm
- Einleitung und Organisation von Verbesserungs- und Korrekturmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Herzalarmteams des AKHs
- Hygienekommission
- Sicherstellung eines gesetzeskonformen Prozesses und Dokumentation
- Instandhaltungsarbeiten in klinischen Bereichen
- Mitwirken bei Projekten bzw. Koordination der Wartungsplanung mit TDR und DTI in Bezug auf die bestmögliche Aufrechterhaltung des klinischen Betriebes
- Internistische Konsiliardienste
- Jährliche Aktualisierung der Liste der internistischen Konsiliardienste
- Investitionen
- Prüfung von Investitionsanträgen nach medizinischen Aspekten und Vertretung der Ärztlichen Direktorin in der Paktierten Kommission
- Kennzahlen des AKHs
- Aktualisierung der Kennzahlen des AKHs
- Kliniksuche.at
- Regelmäßige Aktualisierung des öffentlichen Auftritts
- LKF Optimierungsmaßnahmen
- Koordination von entsprechenden Optimierungsmaßnahmen - Aufteilung siehe unten
- Bearbeitung von Aufträgen des WGFs
- Vollständigkeitsprüfungen: anhand von Plausibilitätsprüfungen und Timeline-Vergleichen soll die Vollständigkeit der Leistungsdokumentation überprüft werden
- Bearbeitung von Errors und Warnings
- SAPS3 und TISS A Fehlerbearbeitung - Medizinische Dokumentationen
- Bearbeitung von Fragestellungen zur medizinischen Dokumentation und Überprüfung der Krankengeschichtenführung aus medizinischer Sicht
- Krankengeschichteneinschau in Bezug auf die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben und AKH-Erlässe (Checkliste und LKF)
- Stichprobenartige Krankengeschichteneinschau in Bezug auf die Erfüllung der Vorgaben der MTDGs
- Klärung von Fragestellungen zum Thema medizinische Dokumentation im AKIM und AKIM-bezogenen Projekten wie ELGA, eMedikation
- Mitglied im IT-Fachbeirat - Nachhaltigkeits-/Umweltteam
- Vertretung der ADR in der der AG des AKH-Umweltteams
- OP-Wartezeiten
- Projekt OP-Wartezeiten: Umsetzung der gesetzlichen Transparenz und Implementierung in AKIM
- Analyse der OP- und Behandlungswartezeiten
- Vergleich der OP- und Behandlungswartezeiten mit dem Vorjahr
- Etablierung der elektronischen Auswertbarkeit der OP-Wartezeiten gemeinsam mit OPM - Personalerfassung/Personalcontrolling - Gäste der MUW
- Erhebung und Weiterleitung der notwendigen Informationen zu Gastoperateur*innen an die zuständige Ärztekammer
- Bearbeitung der Arbeitsanleitung und Einzelakten zum Thema Personalverwaltung im AKH wie z. B.; Gäste der MUW
- Zuteilung von externen Ärzt*innen, Meldewesen - Projektmanagement
- Koordination und Leitung von Projekten zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Medizinischen Betriebs am AKH Wien
- Mitwirken bei Projekten bzw. Koordination der Wartungsplanung mit TDR und DTI in Bezug auf die bestmögliche Aufrechterhaltung des klinischen Betriebes - Raumumwidmungen
- Prüfung, ob Raumumwidmung im Widerspruch zu Patient*innenbetreuung steht inkl. Stellungnahme an TDR
- Rettungsanfahrten
- Meldung der Rettungsanfahrts- und Hubschrauberlandeplatzsperren an den Journaldienst des WiGeV
- Sanitäre Prüfung, Rechnungshofprüfungen
- Vorbereitung der Einschau, fachliche und koordinative Bearbeitung der Hinweise/Abweichungen
- Sperre Rettungsanfahrten und Hubschrauberlandeplatz
- Meldung der Sperren an den Journaldienst des WiGeV
- Spezialisierungsstätte/Spezialisierungsstellen
- Unterstützung der Kliniken bei der Umsetzung der SpezV 2017
- Prüfung der formalen Kriterien und Sicherstellung der direktionsinternen Abläufe bei Spezialisierungsstättenanträge - Stationäre Restrukturierungen
- halbjährliche Aussendung und Aktualisierung der Liste des ärztlichen stationsführenden Personals im AKH Intranet
- Stationäre Diagnosen- und Leistungsdokumentation
- Stichprobenartige Daten- und Plausibilitätsprüfung der medizinischen Diagnosen- und Leistungsdokumentationen
- Beratung und Schulung der Kliniken im Rahmen der Fehlerbehebung von Errors und Warnings der Leistungserfassung
- Unterstützung der Ärzt*innen sowie der Codierverantwortlichen bei allgemeinen LKF-bezogenen Fragestellungen
- Informationsweitergabe der jährlichen LKF-Modelländerung (Einzelleistungen bzw. Diagnosen) an die Kliniken
- Beratung bei Ansuchen zu Einzel- oder Generalakzeptanzen an den WGF
- Erstellung und Weiterleitung von Fehlerlisten zur Behebung von Errors/Warnings an die Kliniken zur Sicherstellung der korrekten Fallabrechnung
- Schnittstelle bei LKF-bezogenen Themen zu externen und internen Interessenspartner*innen (VDR, MA 01, WGF, usw.)
- Anfallende Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Codierqualität - Transfusionskomitee
- Inhaltliche bzw. koordinative Betreuung der offenen Empfehlungen inkl. Projektvertretung ADR im TRAMIS Projekt, stellvetretende Teilnahne im Transfusionkommitee