Muslimische Seelsorge
Erreichbarkeit
Kontakt zur islamischen Seelsorge: +43 660 9494 160 (Erkan Erdemir)Weitere Kontakte zu muslimischen Seelsorger*innen:
- Safaa Soliman: +43 699 197 46 633 (Arabisch, Deutsch)
- Avni Özalp: +43 660 244 56 10 oder +43 660 11 72 635 (Bosnisch/Deutsch/Türkisch)
- Herr Mohideen: +43 650 445 17 58 (Englisch/Hindi/Singhalesisch/Tamilisch/Urdu)
- Frau Gouda: +43 650 210 62 00 (Kroatisch)
E-Mail: spitalseelsorge@derislam.at
Angebot der Seelsorge
"Gott der Barmherzige erweist dem Barmherzigkeit, der seinerseits Anderen barmherzig ist. Seid darum allen auf Erden barmherzig, dann ist euch barmherzig, Der im Himmel ist." (Ausspruch des Propheten Muhammad, Friede sei mit ihm)Die Obsorge für die Kranken und sozial Bedürftigen ist für Muslim*innen eine religiöse Pflicht. Bei belastenden, womöglich mit Schmerzen oder Ängsten verbundenen Lebenslagen kann der Glaube eine entscheidende Stütze und Kraftquelle sein.
Die muslimischen Seelsorger*innen haben es sich zur Aufgabe gemacht, kranken oder anders bedürftigen Menschen islamischen Glaubens, insbesondere während eines Aufenthaltes in einem Spital auf ehrenamtlicher Basis Beistand zu leisten.
Der Verein islamische Seelsorge für muslimische Patient*innen in Österreich schafft nicht nur eine wichtige Dienstleistung für muslimische Bürger*innen, sondern leistet gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Kommunikation zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Auch die interkonfessionelle Zusammenarbeit in Spitälern und anderen öffentlichen Einrichtungen ist seit der Gründung des Vereins ein Hauptanliegen.
Muslim*innen in Spitälern werden auf Anfrage von kompetenten Seelsorger*innen aufgesucht und auf Wunsch betreut.
- Gespräch und seelische Unterstützung von Patient*innen sowie Angehörigen
- Seelsorge (religiöses Gespräch, Gebet, Unterstützung in Fragen der religiösen Praxis im Krankenhaus, Sterbebegleitung etc.)
- Unterstützung der Angehörigen bei Todesfällen
- Pflege des Kontakts mit dem (Krankenhaus-) Personal und zu Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen
- Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Patient*innen/Angehörigen bzw. muttersprachliche Unterstützung und Fortbildungsangebote zum religiös-kulturellen Hintergrund von Muslim*innen.
Gottesdienst
Freitagsgebet im muslimischen Gebetsraum im AKH-Hauptgebäude:- Freitag 12:30 Uhr
- Freitag 13:00 Uhr