Orthodoxe Seelsorge
Erreichbarkeit
Anfrage über die katholische Seelsorge: Montag bis Freitag 9:00 Uhr-17:00 UhrTelefon: +43 1 40400 14350 (Anrufbeantworter, es wird zeitnah zurückgerufen)
Pager: 81-1115
Die Seelsorger der orthodoxen Kirchen kommen gerne auf Anfrage ins AKH Wien (Kontaktnummern: siehe untenstehender Link). Sollten Sie bei der Kontaktaufnahme Hilfe benötigen, kann Sie die katholische Seelsorge dabei unterstützen.
Notfall-Rufbereitschaft:
Notfallnummer: 0664/3437282 (Erzpriester Dr. Nikolaus Rappert)
Erreichbarkeit (ausgenommen Ferienzeit): 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Sollte nicht sofort abgehoben werden, bitte erneut probieren oder Nachricht schicken (SMS/WhatsApp).
Sprachen: Griechisch, Deutsch, Englisch und ein wenig Rumänisch.
In Österreich ist die orthodoxe Kirche seit dem 23. Juni 1967 durch das Orthodoxengesetz staatlich anerkannt. Die orthodoxe Bischofskonferenz in Österreich koordiniert unter dem Vorsitz des Metropoliten von Austria (dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel zugehörig) gemeinsame Aktivitäten. Daher steht bei Nichterreichbarkeit des Seelsorgers Ihrer Kirche und in Notfällen Erzpriester Dr. Nikolaus Rappert von der orthodoxen Notfall-Seelsorge (griechische orthodoxe Metropolis von Austria, ökumenisches Patriarchat) allen orthodoxen Patient*innen zur Verfügung.
Angebot der Seelsorge
Die orthodoxe Krankenhausseelsorge wird ehrenamtlich getragen von den Gemeindepriestern der verschiedenen orthodoxen Pfarren sowie ehrenamtlich engagierten Pfarrgemeindemitgliedern der verschiedenen Kirchen und umfasst:- Besuch & Gespräch
- Geistliche Begleitung und Beichte
- Krankenkommunion
- Krankensalbung
- Nottaufe und Chrismation
- Sterbebegleitung
- Totengedenken
Die orthodoxen Kirchen sind vor allem in Süd-, Mittel- und Osteuropa sowie im Nahen Osten und in Afrika beheimatet und weitgehend landeskirchlich organisiert. Insbesondere Griechenland, Zypern, Russland, Serbien, Rumänien, Bulgarien und die Ukraine sind Länder mit mehrheitlich orthodoxer Bevölkerung. Die dortigen orthodoxen Kirchen verwalten sich eigenständig und feiern ihre Gottesdienste seit jeher in der jeweiligen Landessprache. Dennoch sind alle orthodoxen Kirchen gleichzeitig die eine orthodoxe Kirche: Denn die Glaubensüberzeugungen, die Theologie sowie der gottesdienstliche Ritus (der byzantinische) sind ihnen allen gemeinsam. Alle orthodoxen Kirchen haben heutzutage auch in Westeuropa, Amerika, Asien und Australien größere Gemeinschaften und werden in der Regel von Seelsorgern ihrer jeweiligen Herkunftsländer betreut.
Gottesdienste
Orthodoxes Gebet für Kranke in der katholischen Kapelle des Hauptgebäudes: Mittwoch 17:00 - 17:30 UhrEs wird von Seelsorgern orthodoxer Kirchen im Wechsel abgehalten.
Die Ikonen in der linken Seitenkapelle der katholischen Kapelle sind Geschenke der orthodoxen Kirche, welche diese Seitenkapelle auch für ihr Gebet nutzt. Die Kapelle ist darüber hinaus rund um die Uhr als ein Raum für Stille und Gebet geöffnet.